Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Teppichreiniger Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Teppichreiniger. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, den für Dich am besten geeigneten Teppichreiniger zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Teppichreiniger zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Unsere Kaufempfehlung für Teppichreiniger
Kärcher SE 5.100 Waschsauger
- Einfaches Entleeren und Befüllen der getrennten Fächer für Frisch- und...
- Die Kärcher Düsentechnologie sorgt für eine 50 Prozent schnellere...
Der Kärcher SE 5.100 Waschsauger ist ein Multifuktionsgerät und Waschsauger. Neben der Reinigung von Polstermöbeln und Teppichen, kann er auch auf harten Böden eingesetzt. Selbst in der Werkstätten kann der Kärcher SE 5.100 Waschsauger eingesetzt werden. Im Inneren befindet sich ein 2-Tank-System, welches aus einem herausnehmbaren Frisch- und Schmutzwassertank besteht. Das Gerät wird mit einer Waschdüse, einer Fugendüse, sowie einer Polsterdüse geliefert. Neben der Funktion als Waschsauger, kann der Kärcher auch zum Trockensaugen verwendet werden.
BISSELL CrossWave 3-in-1 Bodenreiniger
- 3in1 Bodenreiniger: Nass trockensauger. Wischen, saugen und trocknen in nur...
- Multiflächen-Bodenreiniger: Der BISSELL CrossWave ist sicher und effektiv zur...
Der Bissell CrossWave wischt, saugt und trocknen in nur einem Arbeitsgang. Dank enthaltener Bodendüse, sowie einem Schwenkkopf kann er alle Arten von Böden und Teppiche reinigen. Im Gerät befinden sich zwei entfernbare Tanks für Schmutz- und Frischwasser. Der verbaute 36 Volt-Lithium-Ionen-Akku kann 25 Minuten ohne Nachladen genutzt werden.
Fakir Premium SR 9800 S
- MULTIFUNKTIONAL: Waschsauger Premium SR 9800 S, aus dem Hause Fakir ist ein...
- SUPER REINIGUNGSLEISTUNG: Das Behältervolumen des Nass-/Trockensaugers umfasst...
Der Fakir Premium SR 9800 S ist ein Teppichreiniger, sowie ein Nass- und Trockensauger in einem. Dank des leistungsstarken 1600 Watt entfernt er mühelos Staub und Flüssigkeiten auf vielen Oberflächen. Im Gerät befindet sich ein 22 Liter großer Behälter, der eine große Menge an Staub und Pollen aufnehmen kann. Das enthaltene acht Meter lange Stromkabel bietet einen großen Aktionsradius.
arnica Hydra Rain All in One
Beim arnica Hydra Rain All in One handelt es sich um einen Wasserstaubsauger mit integriertem HEPA-Filter. dadurch ist er auch für Allergiker geeignet. Der 1200 Watt starke Motor entfernt zuverlässig Staub, sowie Tierhaare von Böden, Teppichen und Polstermöbeln. Ebenso können Flecken einfach entfernt werden. Der arnica Hydra Rain All in One arbeitet ohne Beutel und kann insgesamt bis zu sieben Liter Flüssigkeit aufnehmen. Im Lieferumfang befindet sich eine Polster- und Gardienbürste, sowie ein Staubpinsel und eine Fugendüse.
Thomas Waschsauger Bravo 20
- Hygienische Tiefenreinigung
- Minimale Restfeuchte
Der Thomas Waschsauger Bravo 20 dient der hygienischen Tiefenreinigung und Fleckentfernung. Der Lieferumfang ist sehr großzügig. Bei Kauf werden eine Teppichdüse, Polsterdüse, Fugendüse, Sprühex-Teppichdüse mit Hartbodenadapter, Sprühex-Polsterdüse, 500 ml Teppichreinigungskonzentrat, Papierfiltersack, Papierfiltertüte und ein Schaumstofffilter mitgeliefert. Die Reinigung von Teppichen und Polstermöbeln ist dank des 1400 Watt starken Motors somit eine Leichtigkeit.
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir leider keinen Teppichreiniger Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Teppichreiniger finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestTeppichreiniger bei Stiftung Warentest
Ratgeber: Die folgenden Abschnitte beantworten Dir die wichtigsten Fragen beim Kauf eines Teppichreinigers
Was ist ein Teppichreiniger?
Mit einem Teppichreiniger können Polstermöbel und Teppiche einfach und effizient gereinigt werden. Im Gegensatz zum Staubsauger, kann ein Teppichreiniger auch tiefsitzenden Schmutz aus den Fasern entfernen. Ebenso können Flecken aus Autositzen und anderen Textilien zuverlässig gelöst werden. Bei der Anwendung werden die Textilien mit einem Reinigungsmittel und Wasser besprüht. Anschließend saugt der Teppichreiniger die Flüssigkeit heraus. Auf Dauer gesehen ersparst du dir außerdem die teure Reinigung von einem Spezialisten.



Mit einem Teppichreiniger können Teppichböden, Polstermöbel und Autositze ganz einfach gereinigt werden.
Gibt es Alternativen um einen Teppich zu reinigen?
Ja, auf dem Markt gibt es weitere Alternativen um einen Teppich zu reinigen. Allerdings handelt es sich dabei nicht um ein mechanisches Gerät. Reinigungsprodukte wie Shampoo, Pulver oder Sprays können ebenso gegen Flecken vorgehen. Alle genannten Alternativen sind günstiger, aber nicht unbedingt wirksamer als ein richtiges Teppichreinigungsgerät.
Um Pulver oder Shampoo anzuwenden, muss dieses auf das Polstermöbel oder den Teppich aufgetragen und eingerieben werden. Nach einer kurzen Einwirkzeit werden die Reste abgesaugt. Weiterhin eignet sich ein Dampfbesen für die Reinigung von Textilien. Ein Nass-Trockensauger säubert neben Teppichen auch glatte Oberflächen auf wirksame Weise.
Wo kann man einen Teppichreiniger kaufen?
Teppichreinigungsgeräte werden im örtlichen Handel, sowie im Internet angeboten. Im Fachhandel, sowie in Baumärkten kannst du zwischen einem großen Sortiment die richtige Teppichreinigungsmaschine auswählen. Des Weiteren stehen dort auch verschiedene Produkte wie Teppich-Shampoos oder Pulver bereit. Tatkräftige Verkäufer können dir zudem eine professionelle Beratung anbieten.
Einfacher und komfortabler ist der Kauf jedoch im Internet. Dort profitierst du nicht nur von einer besseren Auswahl, sondern auch von günstigen Preisen. Des Weiteren hast du den Vorteil, auf diverse Produktbewertungen zurückgreifen zu können. So weißt du noch vor dem Kauf wie es wirklich um einen Artikel steht. Mit nur wenigen Klicks kannst du den passenden Teppichreiniger nach Hause bestellen.
Folgende Onlineshops, Geschäfte und Hersteller bieten Teppichreiniger, sowie Teppich-Shampoos und Pulver an:
- Amazon
- Bauhaus
- Budni
- Conrad
- Dm
- Ebay
- Hornbach
- Kärcher
- Obi
- Rossmann
Am Anfang unseres Ratgebers präsentieren wir ebenso einige, für uns gut empfundene, Teppichreiniger. Bei Gefallen kannst du auf einen bestimmten Artikel klicken. Danach wirst du auf eine Shopseite weitergeleitet, wo du das passende Produkt bestellen kannst.
Was kostet ein guter Teppichreiniger in etwa beim Kauf?
Teppichreiniger werden in vielen Preisklassen und für viele Zwecke angeboten. Während ein Gerät für den privaten Einsatz recht günstig ist, kostet ein professioneller Reiniger deutlich mehr. Generell aber ist das Verhältnis Preis/Leistung von Teppichreinigern sehr fair.
Die günstigsten Ausführungen kosten gerade einmal 30 Euro. Für bessere Geräte muss man mindestens 150 Euro bezahlen. Je nach Einsatzzweck und persönlichen Bedürfnissen sind die Anschaffungskosten recht unterschiedlich.
Gibt es die Möglichkeiten einen Teppichreiniger zu mieten?
Ja, in vielen deutschen Städten gibt es Anbieter die Teppichreiniger zur Miete anbieten. Da der Kaufpreis von Teppichreinigern meist recht hoch ist, lohnt sich das Ausleihen oftmals. Vor allem macht die Miete Sinn, wenn du den Reiniger nur für einen punktuellen Zweck einsetzen möchtest.
Am besten recherchierst du Online ob es einen Verleih an deinem Wohnort gibt. In Großstädten wie Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover und München gibt es mehrere Anbieter. Weiterhin kann man Teppichreiniger in Baumärkten oder Drogerien wie Rossmann und DM leihen.
Wie erfolgt die Anwendung eines Teppichreinigers?
Die Verwendung eines Teppichreinigers läuft in vier Schritten ab:
- Vorwäsche
- Hauptwaschgang
- Klarspülen
- Absaugen
Für die Vorwäsche wird das Reinigungsmittel auf den Teppich aufgetragen. Je nach Teppich-Shampoo variiert die Einwirkzeit etwas. Generell sind 10 Minuten aber ausreichend.
Anschließend erfolgt der Hauptwaschgang. Dabei fährt man mit der Bodendüse über die betroffene Stelle und arbeitet den Teppichreiniger ein. Im gleichen Zug wird die Substanz samt dem Schmutz abgesaugt.
Im nächsten Arbeitsschritt erfolgt das Klarspülen mit Hilfe von Wasser. Dank der Absaugdüse wird die Flüssigkeit einschließlich des Schmutzes wieder aufgenommen. Nach dem Trocknen der Fasern kann der Teppich mit einem Staubsauger abgesaugt werden.



Mit Hilfe verschiedener Düsen, können unterschiedliche Oberflächen gesäubert werden
Artikelwahl: Welche der folgenden Teppichreiniger ist am nützlichsten für Dich?
In unserem Ratgeber unterscheiden wir zwischen vier verschiedenen Typen an Teppichreinigern:
- Waschsauger
- Teppichreinigungspulver
- Teppichshampoo
- Teppichschaum
Teppichböden oder Polstermöbel können mit Hilfe von manuellen oder elektrischen Reinigern gesäubert werden. Die Anwendung ist dabei sehr unterschiedlich. Nachstehend möchten wir dir die verschiedenen Arten näher bringen, sowie verschiedene Vorzüge und Nachteile aufführen. Dies wird dir bei der Kaufentscheidung helfen.
Was versteht man unter einem Waschsauger und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Ein Waschsauger eignet sich besonders zur Reinigung von Polstermöbeln und Autositzen. Optisch sind sie sehr ähnlich zu herkömmlichen Staubsaugern. Allerdings verfügen sie über eine Saugdüse, sowie einer Sprühfunktion. Mittels der Sprühdüse wird das Reinigungskonzentrat auf den Textilien verteilt. Die Flüssigkeit samt Flecken wird anschließend über die Saugdüse aufgesaugt.
Vorteile
- Reinigt Polstermöbel und Autoinnenräume zuverlässig und effizient
- Kann auch zur Reinigung von großen Flächen verwendet werden
- Ergonomische Haltung für den Rücken
Nachteile
- Restfeuchte bleibt bestehen
- Kostspielige Anschaffung
Waschsauger eignen sich besonders für die großflächige Reinigung von Textil Oberflächen. Leider sind diese Geräte aber nicht besonders preiswert in der Anschaffung. Zudem bleibt beim Aufsaugen eine gewisse Restfeuchte bestehen. Je hochwertiger das Teppichreinigungsgerät, desto mehr Feuchte wird aufgesaugt.
Was versteht man unter Teppichreinigungspulver und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Teppichreinigungspulver wird dem Namen nach auf Teppichen eingesetzt. Zur Anwendung streut man das Pulver auf den Teppich und arbeitet dies mit einer Bürste ein. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann das Pulver mit einem Staubsauger abgesaugt werden.
Vorteile
- Muss nicht trocken da Pulverform
- Günstiges Produkt
- Zur punktuellen Entfernung von Flecken
Nachteile
- Pulver muss mit Bürste eingearbeitet werden
- Rückstände von Pulver möglich
- Nicht für alle Teppicharten geeignet
Teppichreinigungspulver helfen bei Flecken aller Art. Durch die punktuelle Einarbeitung können Flecken und Schmutz effizient entfernt werden. Lediglich das Verteilen und einarbeiten des Pulver kann etwas mühevoll sein. Des Weiteren können Rückstände übrig bleiben.
Was versteht man unter Teppichshampoo und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Durch den Einsatz von Teppichshampoo können Teppichfasern bis in die Tiefe gereinigt werden. Die Anwendung erfolgt mittels einer speziellen Teppichreinigungsmaschine. Je nach Bedarf kann solch ein Gerät im Baumarkt ausgeliehen werden. Somit kannst du deine Polstermöbel und Textilien günstig reinigen. Teppich-Shampoos eignen sich besonders für empfindliche Teppicharten.
Vorteile
- Bildet antistatischen Schutz
- Eignet sich auch zur Polster- und Fahrzeuginnenraumreinigung
- Teppich-Shampoos sind sehr preiswert
Nachteile
- Lange Einwirkzeit
- Für den Einsatz benötigt man ein weiteres Gerät
- Bei fehlerhafter Anwendung können Flecken zurückbleiben
Um Teppich-Shampoo einsetzen zu können, benötigst du zunächst das richtige Gerät dafür. Dazu musst du in den Baumarkt deines Vertrauens fahren, um ein speziellen Reiniger auszuleihen. Beim Einsatz zieht Teppich-Shampoo zwar schnell ein, hat aber eine recht lange Einwirkzeit. Zudem können sich bei fehlerhafter Anwendung Flecken bilden.
Was versteht man unter Teppichschaum und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die Anwendung von Teppichschaum ähnelt der von Reinigungspulver. Zum Einarbeiten nutzt man eine Bürste. Bei kleinen Flächen ist dies recht zügig erledigt. Bei größeren Flächen ist die Einarbeitung natürlich aufwendiger. Sobald der Schaum getrocknet ist, kann man ihn mit einem Sauger absaugen. Die anschließende Trocknung dauert je nach Temperatur etwa ein bis zwei Stunden.
Vorteile
- Günstig in der Anschaffung
- Einfache Anwendung
- Keine weiteren Geräte notwendig
- Zieht schnell ein
Nachteile
- Einarbeitung erfolgt mit Bürste
- Einwirkzeit ist lang
- Körperliche Anstrengung
Wie du dir vorstellen kannst, ist der Einsatz von Teppichschaum recht mühevoll. Auch wenn der Schaum schnell einzieht, so ist die benötigte Einwirkzeit nicht zu unterschätzen.



Mit dem passenden Teppichreiniger können Flecken aus Teppichböden entfernt werden
Welche Faktoren helfen Dir beim Vergleich verschiedener Teppichreiniger?
Nachfolgend möchten wir dir einige Kriterien näher bringen, die dir beim Kauf eines Teppichreinigers helfen sollen. Dadurch kannst du besser abwägen ob sich ein gewisses Gerät eignet oder nicht.
Achte beim Kauf deines Teppichreinigers vor allem auf folgende Punkte:
- Abmessungen
- Gewicht
- Fassungsvermögen Schmutzbehälter
- Leistung
- Enthaltene Düsen
In den nächsten Abschnitten erfährst du mehr über die einzelnen Punkte.
Abmessungen
Teppichreiniger werden in unterschiedlichen Abmessungen hergestellt. Eigentlich sind diese nur relevant, wenn du wenig Stauraum zur Verfügung hast. Zudem verfügen viele Menschen über einen weiteren Staubsauger, der ebenfalls verstaut werden muss.
Beim Kauf solltest du auf die Maße achten, damit du später keine Platzprobleme bekommst. Grundsätzlich ist ein kleineres Modell jedoch komfortabler zu bedienen.
Gewicht
Wie im vorherigen Punkt beschrieben, haben die Produktmaße Auswirkungen auf den Komfort. Ebenfalls ist das Gewicht ausschlaggebend.
Tipp: Je leichter ein Teppichreiniger, desto bequemer lässt er sich transportieren. Grundsätzlich sind Teppichreiniger aber recht komfortabel zu bedienen. Auch das Fassungsvermögen des Schmutzbehälters hat Einfluss auf den Komfort. Je kleiner der Behälter, desto öfter muss er ausgeleert werden. Beim Einsatz eines Teppichreinigers saugt dieser den Schmutz samt Reinigungsmittel auf und sammelt ihn im Behälter. Die meisten Sauger haben einen Fassungsvermögen von vier bis zehn Litern. Jeder Teppichreiniger verfügt über eine andere Wattleistung. Dabei bezieht man sich neben dem Stromverbrauch, auch auf die Saugleistung. Allerdings bedeutet ein hoher Wert nicht gleichzeitig eine perfektes Reinigungsergebnis. Dennoch ist ein 2500 Watt starker Teppichreiniger leistungsfähiger als ein Gerät mit 1500 Watt. Jedoch verbraucht ein kraftvoller Reiniger auch mehr Strom. Je nach Teppichreiniger sind mehr oder weniger viele Düsen enthalten. Dank einer Vielzahl an Düsen können verschiedene Oberflächen problemlos und ohne Schaden gereinigt werden. Nachstehend möchten wir die wichtigsten Typen vorstellen. Die Teppichdüse gehört logischerweise zur Standardausstattung. Mit ihr können sowohl Teppichböden, als auch harte Böden gesäubert werden. Eine Teppichdüse enthält einen ausfahrbaren Borstenkranz. Mittels diesem kann ein Verkratzen bei Hartböden verhindert werden. Die Fugendüse eignet sich prima für das Saugen von schwierigen Stellen. Am Ende verfügt sie über eine kompakte, abgeflachte Röhre. Somit kann man sogar in kleinsten Ecken und hinter Möbelstücken sauber machen. Mit der Polsterdüse reinigt man Sofas, Matratzen und Autositze auf effiziente Art und Weise. Selbst tiefsitzende Ritzen können damit gesäubert werden. Beim Einarbeiten von Teppichschaum Wer möchte kann einen Teppich natürlich auch von einem Experten reinigen lassen. Besonders bei empfindlichen oder teuren Teppichen ist die Reinigung von einem Fachmann zu empfehlen. Eine Firma berechnet für die Teppichreinigung pro Quadratmeter durchschnittlich zwischen 10 und 20 Euro. Die Reinigung von Seiden-Teppichen kann sogar bis zu 35 Euro pro Quadratmeter veranschlagen. Bildquelle: Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 20:44 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fassungsvermögen Schmutzbehälter
Leistung
Enthaltene Düsen
Teppichdüsen
Fugendüse/Polsterdüse
Nützliches über Teppichreiniger – Daten und Fakten
Wie viel muss man für eine professionelle Teppichreinigung bezahlen?
Weiterführende Informationen und Ergänzungen