Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Rückenkissen Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Rückenkissen. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, das für Dich am besten geeignete Rückenkissen zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, das richtige Rückenkissen zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Unsere Kaufempfehlung für Rückenkissen
Rückenkissen von Vercart
Das Rückenkissen von Vercart kann zum TV schauen, Lesen und Entspannen eingesetzt werden. oder eine ergonomische Haltung einzunehmen. Im Lieferumfang ist zusätzlich eine Nackenrolle mit dabei, die auf Wunsch entfernt werden kann. Das Material Baumwolle ist gut gepolstert und komfortabel. Die Maße des Rückenkissens betragen 45 x 45 x 20 Zentimeter.
Supportiback® Stützkissen
- Von mehr als 100 der 250 größten Büros in Großbritannien verwendet:...
- Keine Petrochemikalien: Viele Schaumstoff-Lendenkissen sind voll von...
Das Supportiback Stützkissen dient ideal zur Unterstützung deiner Lendenwirbelsäule. Durch den Einsatz dieses Kissens, wirst du automatisch in eine gerade Haltung versetzt. Die Krümmung passt sich der natürlichen Biegung der Wirbelsäule an. Im Inneren befindet sich hochwertige Visco-Schaumstoff der dauerhaft seine Form behält. Das Stützkissen kann auf Wunsch an jeden Stuhl oder am Autositz verwendet werden. Der Kissenbezug ermöglicht eine sanfte Luftzirkulation.
Rückenkissen von Tusscle
- Halbmondkissen - Unser Lendenkissen eignet sich hervorragend zur Unterstützung...
- Premium Material - Hergestellt aus hochdichtem Schaumstoff [ Kein...
Das Rückenkissen von Tusscle bietet ein D-förmiges Design und ist für den unteren Lendenbereich entworfen. Durch den festen Halt wird die Haltung auf jeglichem Stuhl optimiert. Oftmals fördert dies die Konzentration und damit die Arbeitseffizienz. Ebenfalls kann es in Verbindung mit einem Autositz eingesetzt werden. Durch einen elastischen Gurt passt es auf die meisten Stühle. Außerdem kann der Bezug entfernt und gewaschen werden.
Feagar Lendenkissen
- [Einzigartiges und komfortables Design]: -Dieses Lendenkissen hat ein gebogenes...
- [2 Anti-Rutsch-Gurte]:-Der Lendenkissen enthält zwei Einstellgurte, mit denen...
Das Lendenkissen von Feagar bietet zwei Einstellgurte mit denen es an jeglichen Stuhl oder Sitz fixiert werden kann. Durch seinen Memory-Foam passt es sich an die Körperstatur an. Durch das 3D-Mesh Gewebe bleibt es stets kühl und trocken. Bei Bedarf kann der Lendenkissenbezug auch in der Waschmaschine gereinigt werden. Im Lieferumfang ist ebenfalls eine Transporttasche, mit welcher man das Kissen bequem mitführen kann.
Carttiya Rückenkissen
- [Erweitertes Design für besseren Halt]:- Die Unterseite von lumbar support hat...
- [Leichter harter Memory-Schaum]:- Dieser lordosekissen verwendet einen neuen...
Das Carttiya Rückenkissen eignet sich für Bürokräfte, Taxifahrer, Trucker, sowie auch Schülen und Lehrern. Durch seine spezielle Form wird die untere Taille, sowie der obere Rücken gestützt. Das Lordosekissen enthält Memory-Schaum, der bei Nichtgebrauch sofort in seine ursprüngliche Lage zurück geht. Zudem enthält das Kissen einen abnehmbaren und waschbaren Bezug aus atmungsaktivem Material. Am Kissen sind zudem zwei Gurte vorhanden, die ein Verrutschen verhindern.
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir leider keinen Rückenkissen Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Rückenkissen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestRückenkissen bei Stiftung Warentest
Ratgeber: Die folgenden Abschnitte beantworten Dir die wichtigsten Fragen beim Kauf eines Rückenkissens
Was versteht man unter einen Rückenkissen?
Laut einer Umfrage leiden viele Menschen in Deutschland an Rückenschmerzen. Oftmals hängen die Probleme mit der Wirbelsäule zusammen. Sind zu wenig Muskeln vorhanden, die das Rückgrat abstützen, kommt es auch zu Schmerzen. Wer regelmäßig Sportarten wie Schwimmen, Rudern oder Radfahren ausübt, sollte weniger Probleme haben. Wer seine berufliche Tätigkeit überwiegend im Sitzen ausführt, ist auch anfälliger für Rückenprobleme. Als präventive Maßnahme hilft ein Rückenkissen, welches einfach zwischen Bürostuhl und Rücken geklemmt wird.
Rückenkissen werden auch Lordosekissen genannt. Oftmals treten die Schmerzen nämlich im unteren Bereich des Rückens auf. Von dort aus strahlen die Schmerzen bis in die Schulen und den Nacken. Durch das gezielte Stützen mit einem Rückenkissen können Schmerzen gelindert werden. Allerdings ist nicht jedes Rückenkissen geeignet. Von besonders hoher Bedeutung ist seine ergonomische Form, schließlich soll es sich an den Rücken anpassen. Weiterhin muss man auf die Füllung und den Härtegrad achten.



Mit einem Rückenkissen lassen sich Rückenschmerzen vorbeugen und verbessern.
Grundsätzlich ist ein Rückenkissen so geformt, dass es den natürlichen Verlauf des Lendenwirbelbereiches unterstützt. Dadurch wird eine entspannte und vor allem gesunde Körperhaltung ermöglicht. Einige Ausführungen können auch am Nacken angewandt werden. Einen guten Ruf haben ebenfalls Lordosekissen mit 3D Textilnetz. Durch das Netz wird eine optimale Luftzirkulation ermöglicht. Dieser Vorteil macht sich besonders im Sommer bemerkbar.
Ein gutes Rückenkissen kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Neben dem Bürostuhl, dient es auch bei Reisen in Bus, Bahn und Flugzeug. Es gibt Ausführungen die mit einem verstellbaren Gurt ausgestattet sind. Dieser ermöglicht die Befestigung an verschiedenen Sitzmöglichkeiten. So ist das Lordosekissen zu jederzeit gesichert.
Wie funktioniert ein Rückenkissen?
Von Natur aus ist der Rücken des Menschen mittels der Wirbelsäule geformt. In der Medizin verwendet man den Begriff Lordose, um die nach vorne gekrümmte Haltung der Wirbelsäule zu beschreiben. Die Lordose ist Teil des Lendenwirbelbereichs. Unterstützt wird die Lendenwirbelsäule durch Muskeln. Sind nur wenige Muskeln vorhanden oder sind sie zu schlaff, dann ändert sich die Haltung des Lendenwirbelbereichs. Dies ist wiederum die Ursache für Rückenschmerzen. Wer über einen längeren Zeitraum unbequem sitzt, riskiert eine Fehlhaltung mit schmerzenden Folgen.
Eignet sich ein Rückenkissen für die tägliche Büroarbeit?
Wer einen Bürojob ausübt, muss täglich mehrere Stunden auf einem unkomfortablen Bürostuhl verweilen. Viele klagen dann über Schmerzen im Rückenbereich. Auch hier kann ein gutes Rückenkissen Abhilfe schaffen. Durch den Einsatz eines Lordosekissen wird dein Rücken von alleine dazu gezwungen, eine gesunde Körperhaltung einzunehmen. Ein Rückenkissen ist nicht nur im Büro, sondern auch bei Taxifahrern ein Muss. Wer täglich weite Strecken im Auto zurücklegt, sollte seinen Rücken stützen.
Wie positioniert man das Rückenkissen richtig?
Für den besten Effekt, muss das Rückenkissen richtig auf dem Stuhl gelegt werden. Ein Rückenkissen besteht aus zwei unterschiedlichen Enden. Die flache Seite muss Richtung Schultern zeige, der breite Teil Richtung Sitzfläche. Nur so kann sich das Kissen optimal an den Rücken anpassen. Außerdem wird so automatisch dein Becken nach vorne gebracht. Im Grunde genommen ist das richtige Anbringen aber ganz einfach. Du setzt dich zunächst auf den Stuhl und lässt die Lendenstütze mit der richtigen Seite nach unten rutschen. Wenn es dann von deinem Hinterteil gestoppt wird, ist es korrekt positioniert.
Als Anfänger kannst du einen Spiegel zur Hilfe nehmen. So kannst du die genaue Lage des Rückenpolsters sehen. Grundsätzlich musst du dich mit der Sitzposition wohlfühlen, sonst bringt auch das beste Lendenkissen nichts. Falls du bereits seit längerer Zeit unter Rückenschmerzen leidest, solltest du auf jeden Fall einen Physiotherapeuten oder Arzt hinzuziehen.
Wo kann man das passende Rückenkissen kaufen?
Hochwertige Rückenkissen findest du in Orthopädie-Fachgeschäften. Das Personal ist dort geschult und kann dir bei deinen Beschwerden weiterhelfen. Man wird dir ein Lordosekissen anbieten, welches zu deinen Anforderungen passt. Insofern du nicht unter Schmerzen leidest, reicht auch ein gemütliches Kissen für den Sitzbereich. Dieses findest du unter anderem in Möbelgeschäften.
Weiterhin hast du die Möglichkeit im Internet ein passendes Rückenkissen zu bestellen. Denke aber daran, dass du dort auf die Beschreibungen und Rezensionen von Kunden vertrauen musst. Grundsätzlich ist der Onlinehandel eine gute Option. Im Internet ist die Auswahl an Rückenkissen größer. Mit ein bisschen Glück, kannst du richtige Schnäppchen erzielen. Außerdem sind die Preise oftmals niedriger, als im Handel vor Ort. Schaue dich am besten in Ruhe um und entscheide dich für dein passendes Modell.



Bürokräfte sollten ebenfalls auf eine Lordosenstütze setzen.
Wie teuer ist ein Rückenkissen?
Der Anschaffungspreis für ein Rückenkissen unterscheidet sich je nach Material und Qualität. Die günstigsten Ausführungen an Rückenkissen sind bereits für 20 Euro zu haben. Möchtest du ein Kissen aus besseren Materialien zahlst du zwischen 25 und 40 Euro. Modelle der Oberklasse kosten zwischen 40 und 60 Euro. Wir sind der Meinung, dass die Gesundheit keinen Preis haben sollte. Wenn dir ein Rückenschmerzen Schmerzen und Verspannungen nehmen kann, soll es kosten was es wolle.
Artikelwahl: Welche der folgenden Rückenkissen ist am nützlichsten für Dich?
Ein gutes Rückenkissen trägt dem Sitzkomfort bei. Wenn du bereits an Rückenproblemen leidest, kann ein Rückenkissen unterstützend wirken. Durch ihre spezielle Form unterstützen sie die Wirbelsäule und die Lendenwirbel. Außerdem wirst du durch den Einsatz eines Rückenkissens automatisch eine gesunde Haltung einehmen. Wenn du täglich mehrere Stunden vor dem Computer verweilst, ist die richtige Körperhaltung besonders wichtig. Vielreisende können dank Rückenkissen ebenfalls eine ergonomische Position einnehmen.
Unterschiedlichen Ausführungen von Rückenkissen
Auf dem Markt herrscht ein Überangebot an Rückenkissen, was sehr unübersichtlich wirkt. Woher weiß man, welches das Richtige ist? Die höchste Priorität sollten immer der Qualität und Verarbeitung gelten. Bei hochwertigen Modellen kann der Bezug abgenommen und gewaschen werden. Hygiene ist besonders wichtig, da man während der Benutzung ständig mit dem Rückenkissen in Berührung ist. Weiterhin sollte das Kissen auf deine Körpergröße angepasst sein. Nur so wird ergonomisches Sitzen ermöglicht. Gleiches gilt für Lordosekissen die für die Unterstützung des Lendenwirbelbereiches sorgen. Durch den korrekten Einsatz werden Rücken- und Schulter-, und Nackenschmerzen vorgebeugt.
Man spricht auch oft von High Tech Rückenkissen, die einen Anteil an Visco-Schaumstoff enthalten. Dabei handelt es sich um eine Art Memory-Foam der sich sich an jeden Rücken anpasst. Hochwertige Kissen sind nicht nur bequem, sondern auch äußerst langlebig. Der Bezug besteht aus atmungsaktiven Netzmaterial. So können Feuchte und Schweiß vom Körper abgeleitet werden.
Reißverschluss oder Klettverschluss – Was ist besser?
Der Bezug sollte mittels Reiß- oder Klettverschluss auf dem Kissen angebracht sein. So kannst du den Bezug einfach abnehmen und waschen. Weiterhin werden hochwertige Kissen in einer Art Transporttasche geliefert. So kannst du sie ganz einfach überall mit hinnehmen. Unterschiede gibt es natürlich in Sachen Form und Größe. Wähle das Modell, welches am besten zu dir passt. Achte ebenfalls darauf, dass keine Schadstoffe im Kissen enthalten sind.
Vorteile
- Rückenkissen aus Visco-Schaumstoff passen sich an jede Rückenform an
- Man nimmt automatisch eine gesunde Körperhaltung ein
- Entlastung der Wirbelsäule
- Prävention von Verspannung im Rücken-, und Nackenbereich
- Bezüge können in der Regel abgenommen und gewaschen werden
Nachteile
- Günstige Kissen werden ohne abnehmbare Bezügen geliefert
- Einsatz eines Rückenkissen zunächst gewöhnungsbedürftig
- Bei falschem Einsatz drohen noch größere Schmerzen
Das richtige Kissen entlastet den Rücken
Rückenkissen werden zur Entlastung der Lendenwirbelsäule und somit zur Entlastung der gesamten Wirbelsäule eingesetzt. Bürokräfte haben immer wieder mit Beschwerden im Rückenbereich zu kämpfen. Oftmals sind die gegebenen Möglichkeiten daran Schuld. Ein zu hoher Tisch, ein unbequemer Stuhl oder ein zu niedriger Bildschirm sorgen für die ersten Beschwerden. Nur wer ergonomisch sitzt, tut seiner Gesundheit was Gutes. Eine Fehlhaltung lässt Muskeln verhärten und führt fast immer zu schmerzhaften Verspannungen. Abhilfe schaffen kann auch intensives Rückentraining, welches gezielt ausgeführt wird.



Gezieltes Rückentraining stärkt die Muskulatur und beugt Rückenbeschwerden vor.
Der richtige Sitz
Ein gutes Rückenkissen kann deine Wirbelsäule bei Beschwerden in die richtigen Sitz bringen. Durch die natürliche Form des Kissens, wird dein Rückgrad schonend entlastet und automatisch in die richtige Position gebracht. Besonders praktisch ist es, wenn sich das Rückenkissen am Stuhl befestigen lässt. Bei einigen Modellen gelingt dies mittels praktischem Klickverschluss. Durch die Befestigung kann es nicht verrutschen.
Hochwertige Rückenkissen bestehen in der Regel aus elastischen Visco-Schaumstoff. Dadurch kann es sich individuell an jeden Rücken anpassen. Weiterhin sollte der Bezug abnehmbar und waschbar sein. Erfüllt dein Kissen all diese Eigenschaften, steht dem Wohlempfinden nichts mehr im Wege.
Welche Faktoren helfen Dir beim Vergleich verschiedener Rückenkissen?
Auf dem Markt wirst du regelrecht vom großen Angebot an Rückenkissen überrannt. Es gibt sie in etlichen Farben und Formen. Aus diesem Grund führen wir einige Faktoren auf, die dir dabei helfen verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen und zu bewerten.
Zusammenfassend handelt es sich dabei um folgende Punkte:
- Material
- Verarbeitungsqualität
- Größe
- Extras
- Einfachheit der Reinigung
Material
Rückenkissen werden aus mehrere Materialien gefertigt. In der Regel besteht das Innenleben aus Schaumstoff. Allerdings liegen dort genau die Unterschiede. Schaumstoff ist neben nicht gleich Schaumstoff. Man unterscheidet zwischen gewöhnlichem und Visco-Schaumstoff. Regulärer Schaumstoff wird künstlich hergestellt und reduziert sich durch Druck.
Letzterer hat die Eigenschaft sich mittels Wärme an den Körper anpassen zu können. Durch den Memory Foam stützt er genau da, wo es notwendig ist. Wer bereits an Rückenbeschwerden leidet, sollte definitiv auf Visco-Schaumstoff setzen. Zudem sind diese Rückenkissen sehr langlebig. Selbst nach langer Nutzung behält das Material seine ergonomische Form und Elastizität. Allgemein sollte sich das Material gut an deinem Körper anfühlen.
Verarbeitungsqualität
Teure Rückenkissen verfügen grundsätzlich über eine hochwertige Verarbeitung. Achte beim Kauf auf die Verarbeitung des Bezugs. Optimal sind Rückenkissen aus hochwertigem Mischgewebe. Oftmals wird Polyester und Polyamid im Verbund eingesetzt. Als Ergebnis erhält man ein Material was sehr pflegeleicht, wärmeableitend und feuchtigkeitsregulierend. Diese Eigenschaften tragen zu einem angenehmen Körpergefühl bei. Achte ebenso auf den Reißverschluss oder Klettverschluss. Diese sollten einwandfrei funktionieren.
Größe
Die richtige Größe hängt vom jeweiligen Körperbau ab. Wer klein und schmächtig ist, wird mit einem großen Rückenkissen nicht viel ausrichten können. Andersherum verhält sich das genauso. Aus diesem Grund sollte die Größe des Rückenkissens, an die Körpergröße angepasst sein. Besonders bei Lordosenkissen für die Lendenwirbel ist dies sehr wichtig. Weiterhin gibt es andere Kissenarten die für bequemes Liegen im Bett oder Sitzen auf dem Sofa sorgen. Solche Kissen gibt es in verschiedenen Formen und Arten. Wichtig ist, dass sie ein angenehmes Gefühl vermitteln.
Extras
Je nach Modell verfügen Rückenkissen über spezielle Extras. So gibt es Modelle mit integrierter Tasche. Dort kann das Handy oder die Fernbedienung verstaut werden. Weiterhin können einige Kissen auch als Nackenrolle eingesetzt werden. Sie dienen der Unterstützung von Nacken und Kopf. Besonders relevant ist es, dass Rückenkissen für Bürostühle über einen Spanngurt verfügen. Oftmals handelt es sich dabei um einen Klickverschluss. Mittels diesem kann das Rückenkissen gesichert werden, sodass es nicht verrutschen kann.
Einfachheit der Reinigung
Einen Blick sollte man auch auf die Reinigung eines Rückenkissens werfen. Leider gibt es einige Modelle, bei denen der Bezug nicht abnehmbar ist. Bei diesen kann man nur mit einem Polsterreiniger vorgehen. Im Idealfall lässt sich der Bezug aber abnehmen. Dann kann dieser bequem in der Waschmaschine gereinigt werden. Wer viel schwitzt, sollte den Abzug regelmäßig waschen. Besonders im Sommer ist mehrfaches Waschen angesagt. Einfache Fuseln und Staub kann man jedoch mit einem Staubsauger entfernen.
Nützliches über Rückenkissen – Daten und Fakten
Passt ein Rückenkissen für jeden Stuhl?
Grundsätzlich können Rückenkissen für alle Sitz- und Stuhlarten eingesetzt werden. Nicht nur im Auto, sondern auch im Büro kannst du so eine ergonomische Haltung einnehmen. Oftmals wird es mit einer Transporttasche geliefert, mit welcher du das Rückenkissen bequem transportieren kannst. Das Material Visco-Schaumstoff passt sich an jede Sitzgelegenheit an. Mit einem passenden Spanngurt kann es an jede Rückenlehne befestigt werden.
Können Rückenbeschwerden mit einem Rückenkissen tatsächlich verbessert werden?
Ein Rückenkissen dient um Beschwerden vorzubeugen oder bereits vorhandene Schmerzen zu lindern. Durch die spezielle Form wirst du gezwungen eine gesunde Körperhaltung einzunehmen. Wichtig ist allerdings, dass du das Rückenkissen richtig einsetzt. Vorbeugen ist in jedem Fall besser als nachsehen. Aus diesem Grund solltest du auch regelmäßig rückenbetonentes Training ausführen. So stärkst du deine Muskulatur bereits vornherein. Physiotherapeuten können dir weitere Hinweise im Bezug auf ein Lordosekissen geben.
Warum sind Lordosekissen gewölbt?
Die Biegung ist der Krümmung der Wirbelsäule angepasst. Durch den Einsatz eines Lordosekissen musst du automatisch eine ergonomische Sitzhaltung einnehmen. Unterschiede gibt es beim Material. So gibt es weichere und härtere Rückenkissen. Laut Recherche kommen Anfänger besser mit einem weichen Kissen zurecht. Harte Kissen erzeugen ein unangenehmes und drückendes Gefühl. Visco-Schaumstoff Kissen verfügen über einen Memory Foam, der sich optimal an den Rücken anpasst.
Welche Alternativen zu Rückenkissen gibt es?
Neben Rücken- und Lordosekissen werden auf dem Markt spezielle Lordosestützen angeboten. Auch diese stärken den unteren Rücken, also die Lendenwirbel. Gute Bürostühle sind mit einer Lordosenstütze ausgestattet. Mit wenigen Griffen kannst du die Rückenlehne genau an deinen Körper anpassen. Dadurch kannst du deine Wirbelsäule entspannen und entlasten.
Ebenfalls findet man Lordosenstützen in manueller und elektrischer Form bei vielen Autositzen. Dabei kannst du sie je nach Belieben an deine Körperstatur anpassen. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte am besten schon beim Kauf auf dieses Feature achten. Ansonsten kannst du eine Lordosenstütze nachkaufen.
Gibt es einen Rückenkissen Test des Verbrauchermagazins Stiftung Warentest?
Leider hat Stiftung Warentest bisher keine Rückenkissen getestet. Wenn man sich auf der Homepage umschaut, findet man allerdings einen Prüfbericht zu Nackenkissen. Letztere eignen sich vor allem für Seitenschläfer. Da jeder eine andere Schlafposition bevorzugt, gibt es aber kein einschlüssiges Ergebnis. Wenn du dir beim Kauf nicht sicher bist, solltest du Erfahrungsberichte andere Käufer hinzuziehen. Renommierte Hersteller, wissen meist wo die Probleme der Kunden liegen.
Weiterführende Informationen und Ergänzungen
- https://www.test.de/Nackenkissen-Nackenstuetzkissen-Test-5221207-0/
- http://www.orthopaedisches-sitzkissen.de/blog/sitzkissen-richtig-anwenden/
- https://www.ergotopia.de/blog/lendenkissen-anwendung
- http://ml-physio.de/Info-Box/Intro_Sitzen/Sitzen_im_Auto/sitzen_im_auto.html
Bildquelle:
- https://de.123rf.com/profile_fizkes #116422455
- https://de.123rf.com/profile_andreypopov #129215811
- https://de.123rf.com/profile_serezniy #109440382
- https://de.123rf.com/profile_improvisor #41421836
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 20:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API