Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Massagesessel Test 2022. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Massagesessel. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, den für Dich am besten geeigneten Massagesessel zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Massagesessel zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Massagesessel
Platz 1: Beurer MC 5000 HCT Massagesessel
- Sechs Massagebereiche: Der deluxe Massagesessel bietet den Komfort einer...
- Fünf Massagearten: Zur Verfügung stehen kraftvolle Klopf- oder Knetmassagen,...
Der Beurer MC 5000 Deluxe-Massagesessel HCT hat bereits viele Kunden überzeugt. Er bietet einfach alles, was man von einem guten Massagesessel erwarten kann. Angefangen bei hoher Qualität und guter Verarbeitung bis hin zu einer Vielzahl von entspannenden Massagen.
Platz 2: Home Deluxe Siesta beige V2
- ✅ 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Unsere Massagesessel mit integrierter...
- ✅ 𝐊𝐎𝐌𝐅𝐎𝐑𝐓: Genießen Sie vollen Komfort in dem weichen...
Der Home Deluxe Siesta V2 ist mit einem Bezug aus Kunstleder ausgestattet. Dadurch ist seine Oberfläche nicht nur besonders langlebig, sondern auch pflegeleicht. Einfache Flecken können mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Platz 3: Welcon Massagesessel Easyrelaxx
- ✅ Rückennavigation (zum gezielten Ansteuern und Behandeln von Verspannungen),...
- ✅ Close2Wall Technik: Sie können den Massagesessel mit der Rückenlehne fast...
Der Welcon Easyrelaxx glänzt mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis. Das Einsteigergerät ist hochwertig verarbeitet und bietet viele Funktionen.
Platz 4: Home Deluxe Massagesessel Dios V2
- ✅ 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Unsere Massagesessel mit integrierter...
- ✅ 𝐊𝐎𝐌𝐅𝐎𝐑𝐓: Die Zero Gravity Funktion bewirkt, dass Sie...
Wie auch die andere Home Deluxe Massagesessel, ist das Modell Dios V2 sehr hochwertig verarbeitet. Zudem überzeugt das Gerät mit außergewöhnlichen Funktionen bei einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Platz 5: Welcon Massagesessel Dynamite
- L-Shape Massageeinheit mit extra langer, L-förmig verlaufender Massagestruktur,...
- Viele Automatikprogramme sowie manuelle Einstellungsmöglichkeiten,...
Mit einem Welcon Massagesessel kannst du dich nach Feierabend optimal entspannen.
Massagesessel bei Stiftung Warentest
Laut unserer Recherche konnten wir bei Stiftung Warentest (www.test.de) keinen Massagesessel Test finden. Beim Verbrauchermagazin Ökotest (www.oekotest.de) haben wir einige Artikel bezüglich Gesundkeit und Massagetechniken gefunden. Einen Massagesessel Test gab es nicht. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Massagesessel finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Die folgenden Abschnitte beantworten Dir die wichtigsten Fragen beim Kauf eines Massagesessels
Was ist ein Massagesessel?
Massagesessel sind Sitzmöbel, welche zur Massage von verschiedenen Körperpartien eingesetzt werden. Von der Optik her erinnern sie an einfache Sessel mit Liegefunktion. Doch der erste Anblick täuscht oft, denn im Inneren sind sie vollgestopft mit Technik. Sie imitieren Luftkissen, Luftströme, Walzen oder Rollen die typischen Handgriffe eines Masseurs. Shitasu Massagesessel können Körperteile wie Rücken, Schultern, Beine, Arme und Hände massieren. Außerdem lässt sich der Sessel individuell einstellen.
Verbaute Motoren und Rollen verstellen die Sitz- bzw. Liegeposition auf Knopfdruck. Bessere Geräte verfügen sogar über verschiedene Vorrichtungen, die gezielt an der gewünschten Stelle massieren. Neben der herkömmlichen Massagefunktion als Massagesitz, dient er natürlich auch als Relaxsessel oder Fernsehsessel. Die meisten Shiatsu Massagesessel verfügen über mehrere Massagefunktionen. Einige der Geräte können ein Wärmeprogramm ausführen, um die Durchblutung der einzelnen Körperpartieen zu verstärken. Ein gutes Beispiel für einen Shiatsu Massagesessel ist der Beurer MC 5000. Dieser hat sogar eine Körperscanning Funktion mit an Bord.


Massagesessel versprechen Entspannung und Erholung
Wozu dient ein Massagesessel?
Massagesessel werden in erster Linie eingesetzt um Stress und Anspannung abzubauen. Des Weiteren sollen sie auch Schmerzen lindern. Durch die Shiatsu Massage wird das menschliche Gewebe mittels Druck ganzkörperlich stimuliert. Der Massagessessel erreicht dabei alle Körperpartien vom Fuß bis zum Nackenbereich. Das Resultat ist eine verbesserte Durchblutung, die den Körper gegen Umwelteinflüsse immunisiert. Außerdem schüttet unser Körper Endorphine aus, die das allgemeine Wohlbefinden erhöhen. Besonders bei Menschen mit Rückenschmerzen ist eine Massage empfehlenswert.
Wissenschaftliche Studien belegen sogar, dass mit einem Relaxsessel tiefer Schlaf und somit eine bessere Regeneration möglich ist. Dadurch ist während des Tages eine höhere Gedächtnisleistung, sowie eine bessere Konzentration möglich.
Die Geräte sind so gefertigt, dass die Anwendung im Sitzen vorgenommen wird. Im Gegensatz zum Masseur, behandeln Relaxsessel alle Körperstellen ausgiebig. Der Masseur dient aber dazu, Beschwerden und ihre Ursachen zu finden. Der Massagesessel dient dann aber als ergänzende Behandlungsmethode. Schwangere Frauen oder Menschen mit Verletzung oder Entzündungen sollten dagegen von einem Massagesessel Abstand halten.
Zusammenfassend versprechen Massagesessel folgende positiven Eigenschaften:
- Entspannung und Erholung
- Einen tieferen und erholsameren Schlaf
- Weniger Verspannungen
- Weniger Schmerzen
- Mehr Beweglichkeit
- Wohlbefinden
- Gute Laune
Wie funktioniert ein Massagesessel?
Viele Menschen denken, dass ein Massagesessel sehr einfach funktioniert: Er erzeugt Vibrationen, welche dann gezielt zur Massage eingesetzt werden. Dies ist allerdings nur bei den einfachsten Modellen der Fall.
Moderne Sessel arbeiten mit einer Vielzahl von mechanischen Bauteilen, welche in den Sessel integriert sind. Sie würden sich wundern, wie viel ausgeklügelte Technik hinter der unauffälligen Oberfläche eines Massagesessels steckt. Die einzelnen Geräte ermöglichen eine Vielzahl von unterschiedlichen Bewegungen, die genau den Bewegungen eines Masseurs entsprechen. Die Zusammenwirkung der einzelnen Massagebewegungen entsprechen einem Kneten, Klopfen und Streicheln.
Somit merkt man zwischen einem hochwertigen Sessel und einem guten Masseur kaum mehr einen Unterschied. Vielmehr ist die Massage mit dem Relaxsessel in vielen Fällen sogar besser. Masseure sind nicht immer so gut ausgebildet sind, wie sie es eigentlich sollten.
Viele der Modelle haben Luftkissen integriert, die sich aufblasen und wieder entleeren. Mittels verbauter Fernbedienung können verschiedene Funktionen, wie die Massagedauer ausgewählt werden. Besonders im Winter ist die Knetkur mit dem Sessel wohltuend. Die Geräte verfügen über eine verbaute Heizung und regen somit optimal die Durchblutung an.
Massagesessel für die Gesundheit hilfreich
Viele Menschen leiden heute unter den typischen Zivilisationskrankheiten. Ein Teil dieser kann durch einen Relaxsessel bekämpft oder auch gleich verhindert werden. Zum einen ist dies der Stress, dem viele Menschen heutzutage ausgeliefert sind. Dadurch, dass man auch nach der Arbeit ständig erreichbar ist, schafft man es kaum, sich richtig zu entspannen. Folge: Der Körper steht dauerhaft unter Stress.
Dieser Mechanismus des Körpers ist aber nur für kurze Zeit gedacht. Die Folge sind Erschöpfungszustände oder Schlimmeres. Durch eine Massage wird die Entspannung nach der Arbeit wesentlich vereinfacht. Viele Büromenschen haben Rücken- oder Nackenprobleme, da sie fast den ganzen Arbeitstag im Sitzen verbringen.
Dies kann mit der Zeit zu zahlreichen Beschwerden führen. Die durch das lange Sitzen verkrampfte Muskulatur kann sich durch eine Knetkur schnell wieder entspannen. Vielleicht sollte man sogar mal seinen Arbeitgeber fragen, ob man im Büro einen Relaxsessel aufstellen kann. Mehr als nein sagen kann er nicht.
Über welche Funktionen sollte ein guter Massagesessel verfügen?
Ein guter Massagesessel sollte über eine Vielzahl an verschiedenen Massagen verfügen. Hierbei sollte es sich auch nicht nur um fest eingestellte Programme halten. Welche Massagen nun tatsächlich vorhanden sind, hat auch viel mit dem Preis zu tun. Alle Modelle beherrschen zumindest die Shiatsu Massage.
In ein teures Gerät wird natürlich viel mehr innovative Technik integriert. Dies ermöglicht eine Vielzahl an unterschiedlichen Massagen. Es gibt aber auch Geräte im mittleren Preissegment, welche über mehrere Massage-Programme verfügen.
Grundsätzlich sollte ein guter Relaxsessel über Massagen verfügen, die den Bereich des gesamten Körpers abdecken. Somit sollte eine Nackenmassage genauso gut möglich sein wie eine für Schulter und Rücken. Auch die bereits genannte Shiatsu Massagefunktion ist bei vielen Sesseln vorhanden und sicher hilfreich. Alle Massagen sollten sich auch je nach persönlichem Wunsch in ihrer Intensität verstellen lassen. Einige der Relaxsessel sind sogar mit einem Soundsystem ausgestattet.
Je nach Modell unterscheidet sich hierbei in erster Linie die Qualität des Sounds. Bei vielen Sesseln lässt sich die Musik aber auch an die Knetkur anpassen oder tut dies automatisch. Eine passende Musik kann in jedem Fall zur Erholung und Entspannung während der Massage beitragen.
Welche Massagen gibt es und was ist deren Wirkung?
Jeder Massagesessel verfügt über eine Vielzahl von verschiedenen Massagen. Sie alle haben eine unterschiedliche Wirkung. Welche von ihnen man am liebsten mag, ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Deshalb ist eine möglichst große Vielfalt an verschiedenen Massagen immer positiv.
Je hochwertiger ein Relaxsessel, desto mehr Arten von Massagen bietet er. Dies lässt sich dadurch erklären, dass für jede Massage unterschiedliche Bauteile benötigt werden. Je mehr Massagearten möglich sind, desto komplizierter und aufwendiger ist der Aufbau des Relaxsessels. In diesem Abschnitt berichten wir über die verschiedenen Massagearten, sowie ihre Vorteile.
- Shiatsu Massage
- Knetmassage
- Luftdruckmassage
- Schwingungsmassage
- Rollenmassage
Shiatsu Massage
Diese Art der Massage ist bereits seit langer Zeit sehr beliebt und auch unter dem Namen Akupressur bekannt. Diese ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin, welche sich viel mit dem Energiefluss im Körper beschäftigt.
Bestimmte Blockaden im Körper können diesen Energiefluss behindern und somit für eine Senkung der Leistungsfähigkeit und Vitalität sorgen. Als Mittel, um diese Blockaden zu beseitigen, wird die Shiatsu Massage häufig angewandt und auch empfohlen. Ob man an diese Blockaden tatsächlich glaubt, bleibt jedem selbst überlassen.
Jedoch gibt es viele Benutzer der Shiatsu Massage, die positiv über diese berichten. Hinsichtlich der Gesundheit verfügen manche Relaxsessel auch über ein medizinisches Zertifikat. Dieses bestätigt, dass der Sessel auch aus medizinischer Sicht einen Nutzen hat. Das Fehlen eines solchen Zertifikats bedeutet jedoch nicht, dass der Sessel keine medizinischen Nutzen haben kann.
Bei der Shiatsu Massage handelt es sich außerdem um die Standard-Massage aller Massagesessel.
Knetmassage
Wie der Name bereits sagt, wird bei einer Knetmassage der Körper richtig durchgeknetet. Bei der Knetmassage handelt es sich meistens um die intensivste Massage, welche ein Relaxsessel zu bieten hat. Hierbei wird der Körper in alle Richtungen gestreckt. Der Mechanismus im Sessel bewegt sich dabei gleichzeitig vertikal und horizontal.
Der besondere Vorteil dieser Art von Massage ist, dass sie die Durchblutung im Körper stark ansteigen lässt. Die Muskulatur wird entspannt und Verkrampfungen gelöst. Eine regelmäßige Knetmassage eignet sich, um Probleme mit der Muskulatur des Rückens zu verhindern bzw. ihnen vorzubeugen.
Luftdruckmassage
Die Luftdruckmassage ist für die Waden gedacht. Blut, welches in die Beine gesackt ist, wird durch die Bewegung wieder „aus der Tiefe hervorgeholt“. Somit unterstützt eine Luftdruckmassage den Blutkreislauf. Sie erfolgt mittels mit Luft aufgepumpten Polster im Bein- und Sitzflächenbereich.
Der Vorteil dieser Kissen ist, dass sie sich flexibel der jeweiligen Form des Beines anpassen können. Ein weiterer Vorteil dieser Luftdruckmassage ist, dass sie sich in ihrer Stärke sehr leicht anpassen kann. Weniger aufgepumpte Kissen sorgen für eine sehr leichte Massage, prall mit Luft gefüllte wiederum für eine stärkere.
Schwingungsmassage
Bei dieser Massage vibriert der gesamte Relaxsessel, ohne das ein bestimmter Teil des Sessels aktiviert wird. Eine Schwingungsmassage wirkt somit über den ganzen Körper. Auch wenn sie nicht als sehr effektiv gilt, lässt sie sich dennoch gut als Ergänzung verwenden. Einzeln wäre Sie für die meisten Menschen wohl nicht intensiv genug.
Der Vorteil einer Schwingungsmassage ist, dass wirklich alle Muskeln im Körper gelockert werden. Dadurch können alle Bereiche des Körpers durch die Massage erreicht werden. Andere Massagen kümmern sich um bestimmte Teile des Körpers, welche besonders wichtig sind. Einige kleine Muskeln werden hierbei meistens nicht beachtet.
Rollenmassage
Die Rollenmassage erfolgt über bewegende Rollen. Genauer gesagt handelt es sich um Rollen an der Wirbelsäule. Diese werden hoch und runter entlang der Wirbelsäule gerollt. Bei einer Rollenmassage werden die Muskeln rund um die Wirbelsäule gelockert und die Durchblutung unterstützt. Bei Rückenschmerzen ist eine Rollenmassage die beste Wahl.
Manuelle Einstellungen
Die hier aufgeführten Massagearten sind am meisten verbreitet. Manche Relaxsessel verfügen über noch viel mehr Arten an verschiedenen Massagen. Diese sind allerdings sehr unterschiedlich. Die einzelnen Teile eines Sessels lassen sich aber auch manuell einstellen. Bei höherwertigen Geräten können sogar ganze Massagen programmiert und gespeichert werden. Bei diesen Massagen handelt es sich dann nicht mehr um die klassischen Massagen.
Es handelt sich dabei um die Kombinationen von verschiedenen Massagen. Sie können für sich selbst herausfinden, welche der jeweiligen Massagen Ihnen am besten liegt. Natürlich können Sie auch aussuchen, welche Massage an welchem Teil Ihres Körpers durchgeführt wird. Die so entstehenden individuellen Massagen sind meistens wesentlich besser als die bereits vorprogrammierten.
Außerdem können Sie sich mit manuell eingestellten Massagen auch Ihrem eigenen Wohlbefinden anpassen: Wenn Sie beispielsweise tagsüber einen steifen Nacken haben, können Sie abends eine Massage ganz gezielt gegen diese Nackenschmerzen wählen.
Wie hoch ist der Stromverbrauch bei einem Massagesessel?
Wie viele Massagesessel Tests gezeigt haben, hält sich der Stromverbrauch in Grenzen. Die meisten Modelle verbrauchen zwischen 150 und 200 Watt. Im Vergleich zu einer Elektroheizung ist dies ein sehr geringer Wert.
Welches sind die Vorteile und Nachteile eines Massagesessels?
Mit einem Relaxsessel kannst du nach Feierabend deinen gestressten Körper entspannen ohne dein Haus zu verlassen. Die wohltuende Massage hilft dir außerdem zu einem tieferen Schlaf. An kälteren Tagen sorgt die integrierte Wärmefunktion für besonderes Wohlbefinden. Auf lange Sicht gesehen, ist ein Massagesessel sogar günstiger, als der regelmäßige Gang zum Masseur.
Allerdings sollte dir bewusst sein, dass bei ernsthaften Verspannungen der Massagesessel nicht als Wundermittel wirkt. Außerdem sind die einmaligen Anschaffungskosten zunächst einmal sehr hoch. Ebenso benötigst du über ausreichend Stellfläche für das Gerät.
Vorteile
- Entspannung und Lockerung verschiedener Körperpartien
- Wärmefunktion sorgt für Wohlbefinden an kälteren Tagen
- Verbautes Soundsystem
- Auf Dauer günstiger als der Gang zum Masseur
- Abschalten vom stressigen Alltag
- Anregung von Stoffwechsel und Durchblutung
- Vitalisierung des Körpers
- Verbesserter Schlaf
- Entspannung der Psyche
Nachteile
- Bei ernsthaften Verspannungen keine wirkliche Alternative zum Masseur
- Zunächst hoher Anschaffungspreis
- Benötigt Platz zum Aufstellen
Wo kann man Massagesessel günstig kaufen?
Die Frage, die sich bei jedem Kauf stellt, ist: Soll ich im Internet oder im Fachhandel kaufen? Der Fachhandel bietet verschiedene Vorteile. Zum einen erhält man von den anwesenden Verkäufern und Verkäuferinnen eine gute Beratung. Diese hilft oft sich für das richtige Modell zu entscheiden. Außerdem kann man die verschiedenen Massagesessel vor dem Kauf testen.
Vorteile für den Kauf im Internet, ist zum einen der einfache oder nicht vorhandene Transport. Ein Relaxsessel ist nicht gerade klein und bringt ein stolzes Gewicht auf die Waage. Der Weg vom Elektromarkt zum Auto kann der reinste Horrortrip werden. Wenn man einen Massagestuhl im Internet bestellt, wird er aufgrund seiner Größe von einer Spedition geliefert.
Diese tragen ihnen den Sessel im Normalfall gleich mit ins Haus und helfen meist beim Aufbau mit. Oft ist im Internet der Massagesessel Kauf günstiger. Die meisten Fachgeschäfte müssen sich außerdem auf relativ wenige Anbieter beschränken, die mit ihrem jeweiligen Lieferanten zusammenarbeiten. Im Internet findet sich eine viel größere Bandbreite an Sesseln.
Was kostet ein guter Massagesessel beim Kauf in etwa?
Diese Frage ist schwierig zu beantworten, denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Massagesesseln sind einfach sehr groß. Einfache Sessel gibt es tatsächlich schon für einen Preis um die 200 Euro. Dann erhält man nämlich nur einen Sessel von schlechter Qualität, der häufig Probleme verursacht.
Und an Massagen werden auch nicht viele und keine guten vorhanden sein. Bessere Massagesessel beginnen ab etwa 500 Euro. Für diesen Preis erhält man bereits dessen Qualität die Kunden überzeugen kann und die eine Vielzahl an guten Massagen anbieten. Moderne hochwertige High-End Produkte, die über modernste Technik verfügen, können 6000 Euro und mehr kosten.
Welche Hersteller gibt es für Massagesessel?
aktivshop | Brainlight |
Beurer | Cantus |
Home Deluxe | MCombo |
Technovita | Welcon |
Gibt es Alternativen zu einem Massagesessel?
Besitzer von Massagesesseln können sich über die vielen Vorteile freuen. Natürlich hat man auch die Möglichkeit eine gewöhnliche Massagepraxis aufzusuchen. Ausgebildete Masseure können mit ihren Techniken oftmals wahre Wunder erzielen. Ein Profi erkennt nämlich sofort welche Bereiche besondere Behandlung benötigen und kann mit gekonnten Handgriffen auf persönliche Wünsche eingehen.
Des Weiteren gibt es weitere Produkte mit integrierter Massagefunktion, die bedeutend günstiger sind. Mit einem Massagekissen kannst du ebenso von einer wohltuenden Massage profitieren. Außerdem kannst du Massagematten einsetzen. Bei längeren Autofahrten legst du diese auf den Sitz und gönnst dir so eine entspannende Massage. Weiterhin gibt es kleine, spezielle Massageräte für den Nacken oder die Schultern.
Möchtest du wenig Geld ausgeben, aber trotzdem komfortabel sitzen? Dann ist eventuell ein bequemer Fernsehersessel deine Lösung. Diese gibt es zwar in allen Farben und Designs, haben aber keine Massagefunktion integriert. Wenigstens lassen die sich aber in der Höhe anpassen.


Massagesessel im Showroom
Welche Faktoren helfen Dir beim Vergleich verschiedener Massagesessel?
Neben einer Vielzahl an unterschiedlichen Funktionen sollte ein guter Massagesessel auch noch weitere Voraussetzungen erfüllen. Hierzu gehört natürlich erstmal die Qualität. Ein guter Sessel hat ein etwas höheres Gewicht und ist sehr stabil aufgebaut.
Alle Teile wirken hochwertig und sorgfältig verarbeitet. So ist auch eine lange Lebensdauer des Relaxsessels garantiert. Der Sessel sollte eine angenehme Oberfläche besitzen, welche sich den Körperformen des jeweiligen Nutzers anpasst. Wenn man nur wenig Platz im Haus zur Verfügung hat, sollte sich die Liegefläche ein- und ausziehen lassen.
So kann man sich einiges an Platz, welcher sonst durch die Liegefläche verloren geht, sparen. Während der Anwendung sollten sich die Funktionen einstellen lassen ohne aufstehen zu müssen.
Eine Fernbedienung kann in dieser Hinsicht ebenfalls sehr wichtig sein. Ansonsten gilt wie immer, dass man einen Sessel mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis findet: Das Verhältnis zwischen Qualität, verschiedenen Funktionen und Preis sollte stimmen. Aus diesem Grund lohnt es sich auch immer, bei unbekannteren Herstellern nachzuschauen. Denn diese bieten häufig gute Qualität zu einem kleineren Preis, als es bei bekannten Marken der Fall wäre.
Zusammenfassung der Kriterien auf die man beim Kauf achten sollte:
- Massagearten und Bereiche
- Körperscan Funktion
- Materialart und Design
- Pflege
- einfacher Aufbau
- Wärmefunktion
- Fernbedienung und Musik
- persönliche Einstellungen speicherbar
- individuell anpassbare Programme
- Prüfplakette TÜV
- Maße
Massagearten und Bereiche
Im oberen Abschnitt haben wir bereits von der Vielfältigkeit eines Relaxsessels berichtet. Jeder dieser Geräte verfügt allerdings über andere Funktionen. Welche Techniken der Sessel integriert haben muss, hängt vom persönlichen Anspruch ab. Geräte der besseren Kategorie können meist eine größere Vielzahl an Massagen ausführen, als günstige Modelle.
Neben den vielen Massagearten, erfolgt die Anwendung an unterschiedlichen Bereichen. Grundsätzlich haben alle Geräte eine Massageart für den Rücken integriert. Andere Modelle massieren zudem Kopf, Nacken, Schultern und sogar Beine. Selbst die Hüfte kann bei besseren Massagesesseln massiert werden. Auch hier solltest du überdenken, welche Bereiche dir wichtig sind.
Körperscan-Funktion
Einige Massagesessel aus dem Test verfügen über eine Körperscan-Funktion. Diese können den Körper des Anwenders genau erfassen. Durch die genaue Abtastung wird die Massage individuell angepasst und ein besseres Ergebnis erzielt.
Material und Design
Beim Material setzen die meisten Hersteller auf Bezüge aus Kunstleder, Echtleder, Baumwolle, Wolle oder Synthetik. Sessel aus Kunstleder sehen optisch hochwertig aus, halten aber meist nicht solange. Zudem ist der Geruch ist den ersten Wochen sehr unangenehm. Ihr Vorteil ist allerdings der günstige Preis. Sessel aus Leder sind dagegen stabiler und langlebiger. Dies merkt man allerdings auch bei der Anschaffung. Modelle aus Leder sind nämlich bedeutend teurer. Bei Leder unterscheidet man zudem zwischen Glattleder und Rauleder. Was die Pflege anbelangt, so sind beide Materialien gleich auf. Die Reinigung erfolgt mittels einem feuchten Lappen.
Noch günstiger sind Sessel aus den vorher genannten Stoffarten. Wichtig ist aber nicht nur die Optik eines Massagesessels, sondern auch seine Belastbarkeit. Dieser Wert wird von den Herstellern in Scheuertouren angegeben. Je nach eingesetztem Material sollte dieser Wert zwischen 10.000 und 20.000 liegen. Ebenfalls sollte das Material unempfindlich gegenüber Licht und Sonneneinstrahlung sein. Der Standardwert liegt hier bei 8.
Des Weiteren sollte der Relaxsessel am Fußende über Stützen oder einen Hocker verfügen. Diese garantieren optimale Entspannung. Günstige Ausführungen arbeiten mit Massagerollen aus Plastik. In besseren Sessel sind diese auf aus Kautschuk. Letztere sind viel angenehmer am Körper. Ebenso wichtig ist eine gute Polsterung der Kopfstützen, da der Kopf während der Anwendung weich aufliegen sollte.


Auch der Beinbereich wird massiert
Pflege
Allgemein sind Massagesessel recht kostspielig. Aufgrund dessen möchte man, dass er lange hält. Neben der Verarbeitung, ist auch die Pflege für die Lebensdauer verantwortlich. Je nach Material, ist die Reinigung mit mehr oder weniger Aufwand verbunden. Materialien wie Leder oder Kunstleder gelten als sehr pflegeleicht.
Für die Reinigung setzt man einen Schwamm oder Lappen mit etwas warmen Seifenwasser ein. Eventuelle Flecken können so leicht entfernt werden. Beim Reinigen sollte man allerdings nicht zu viel Druck ausüben. Auf den Einsatz von alkoholischen Mitteln sollte man auf jeden Fall verzichten. Diese könnten die Oberfläche angreifen und die Farbe verändern. Um leichten Staub zu entfernen, reichen aus gewöhnliche Feuchttücher. Wir empfehlen zudem den Einsatz von spezielle Pflegemitteln für Leder und Feuchtigkeitscremes. Dadurch ist das Leder geschützt und erstrahlt zu jederzeit im frischen Glanz.
Neben der üblichen Reinigung spielt auch das Thema Desinfektion eine wichtige Rolle. Besonders wenn der Sessel von mehreren Personen oder öffentlich genutzt wird, sollte das Gerät regelmäßig desinfiziert werden. Vor allem der Bereich der Fußstütze ist häufig mit Bakterien und Keimen überfallen. Mit einem entsprechenden Desinfektionsspray sind diese und weitere Gerüche schnell wieder beseitigt.
Einfacher Aufbau
Bei Anlieferung des Sessels, möchte man ihn natürlich so schnell wie möglich einsetzen. Von Vorteil ist da natürlich ein schneller Aufbau. Allerdings gelingt dies nicht bei allen Geräten auf schnelle Art. Eine entsprechend gut erklärte Bedienungsanleitung hilft bei der Installation. Am besten greifst du vor dem Kauf auf bereits vorhandene Kundenrezensionen zurück. Eventuelle Probleme beim Aufbau kannst du den Bewertungen entnehmen. Dann entscheidest du dich einfach für ein anderes Modell. Bei einigen Speditionen ist der Aufbau bereits enthalten.
Wärmefunktion
Es gibt doch nichts Schöneres, als sich im Winter in einen Massagesessel mit Heizung zu setzen. Menschen die schnell frieren, werden sich an der Wärmefunktion sehr erfreuen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Wärme gesundheitsfördernde Eigenschaften mit sich bringt. Durch die Wärme wird die entspannende Wirkung und Durchblutung zusätzlich gefördert. Zudem kann die Wärme wirksam gegen Cellulite vorgehen. Aus diesen Gründen setzen viele Hersteller auf Massagesessel mit Wärmefunktion.
Bei einigen erstreckt sich die Heizfunktion sogar über die gesamte Sitz-, und Liegefläche. Je nach persönlichem Wohlempfinden kannst du die Wärme individuell regeln. Durch den Wärmeeffekt schlafen viele Anwender ein. Aus diesem Grund solltest du die Heizleistung nicht allzu hoch einstellen, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Regulierung erfolgt meist über eine Fernbedienung.
Fernbedienung und Musik
Nicht alle Relaxsessel können mittels einer Fernbedienung gesteuert werden. Allerdings ist diese sehr praktisch. Wenn du bereits bequem im Sessel liegst, kannst du die Massage nämlich einfach auf Knopfdruck starten. Mit der Fernbedienung lassen sich zudem verschiedene Funktionen, wie die Intensität oder die Geschwindigkeit steuern. Du kannst zum Beispiel die Massageart auswählen oder die Sitz- und Liegeposition zu verändern. Bei einem Massagesessel mit Wärmefunktion steuerst du die Temperatur mittels der Fernbedienung.
Besonders hochwertige Relaxsessel haben sogar ein Musiksystem integriert. Mittels Mp3-Player kannst du so deine Lieblingsmusik über die integrierten Lautsprecher hören.


Massagesessel lassen sich bequem mit der Fernbedienung steuern
Persönliche Einstellungen speicherbar
Bei einigen Modellen kannst du persönliche Einstellungen im Massagesessel abspeichern. Wenn der Relaxsessel von mehreren Anwendern genutzt wird, ist dies sehr hilfreich. Nach dem Einsetzen wählst du dein Programm aus und der Sessel stellt sich automatisch auf dich ein.
Individuell anpassbare Programme
Massagesessel der Oberklasse sind oftmals mit einer besseren Ausstattung ausgerüstet. Die einzelnen Teile eines Sessels lassen sich aber auch manuell einstellen. Bei höherwertigen Geräten können sogar ganze Massagen programmiert und gespeichert werden. Bei diesen Massagen handelt es sich dann nicht mehr um die klassischen Massagen.
Es handelt sich dabei um die Kombinationen von verschiedenen Massagen. Sie können für sich selbst herausfinden, welche der jeweiligen Massagen Ihnen am besten liegt. Natürlich können Sie auch aussuchen, welche Massage an welchem Teil Ihres Körpers durchgeführt wird. Die so entstehenden individuellen Massagen sind meistens wesentlich besser als die bereits vorprogrammierten.
Außerdem können Sie sich mit manuell eingestellten Massagen auch Ihrem eigenen Wohlbefinden anpassen: Wenn Sie beispielsweise tagsüber einen steifen Nacken haben, können Sie abends eine Massage ganz gezielt gegen diese Nackenschmerzen wählen.
Prüfplakette TÜV
Massagesessel die eine Prüfplakette vom TÜV tragen, erfüllen höchste Sicherheitsstandards. So musst du dir keine Sorgen um mögliche Verbrennungen machen. Zudem besteht bei diesen keine Brandgefahr.
Maße
Vor dem Massagesessel Kauf, solltest du natürlich den Platz im Aufstellbereich ausmessen. Je nach Größe benötigst du mehr oder weniger Stellfläche. Achte auch auf Türen, die eventuell im Weg sein könnten. Zu große Modelle kannst du von Anfang an ausschließen.


Relaxsessel sind für Jedermann
Nützliches über Massagesessel – Daten und Fakten
Wie oft sollte man einen Relaxsessel mit Massage benutzen?
Damit sich die Anschaffung des teuren Gerätes lohnt, sollte man einen Massagesessel so oft wie möglich einsetzen. Neben des Ausnutzens des finanziellen Aspektes, hilft ein Massagesessel Schmerzen zu lindern. Wie oft du ihn einsetzen möchtest, hängt von deinem Wohlbefinden ab. Bei leichten Verspannungen reichen in der Regel ein bis zwei Sessions pro Woche. Bei stärkeren Körperbeschwerden kann der Massagesessel auch täglich eingesetzt werden. Besonders nach langen, stressigen Arbeitstagen kommt eine Massage am Abend wie gelegen.
Wie lange benutzt man einen Relaxsessel?
Kann ein Massagesessel die Gesundheit verbessern?
In der Tat können Massagesessel körperliche Beschwerden beseitigen. Leidest du wegen Verspannungen an Schlafstörungen, dann kann ein Relaxsessel Abhilfe schaffen. Durch unterschiedliche Programme gehören Schmerzen im Nacken-, Schulter-, oder Rückenbereich bald der Vergangenheit an. Durch die bessere Blutzirkulation wird außerdem der Kreislauf in Schwung gebracht.
Allerdings ist ein Massagesessel auch kein Wundermittel. Bei Menschen mit Rückenschmerzen, mangelt es oftmals an der Bewegung. Durch die bequeme Haltung denken sie die Schmerzen einschränken zu können. Dabei sollte unser Körper täglich bewegt werden. Sport hilft sich fit zu halten und trainiert die Bewegungsabläufe.
Was sollte man bei der Benutzung eines Massagesessels beachten?
Egal ob du dich für einen Shiatsu Massagesessel oder einen Komfort Deluxe entscheidest. Mit folgenden Tipps wird dein neuer Begleiter möglichst lange halten:
- Am besten fängst du zunächst mit einer niedrigeren Intensität an und steigerst diese nach und nach
- Sessel aus Leder oder Kunstleder sind im Winter sehr kalt. Vor dem Einsatz, kannst du diese vorwärmen
- Denke daran, den Sessel regelmäßig zu pflegen. Ein feuchtes Tuch reicht zum Säubern von Rückständen. Für die Pflege von Leder kannst du spezielle Mittel verwenden.
- Verschmutzungen auf hellen Sesseln solltest du am besten sofort entfernen. Später lassen sich diese oftmals nicht mehr entfernen
Weiterführende Informationen und Ergänzungen
- https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_57533386/massage-sessel-diese-massage-sessel-sind-so-gut-wie-ein-masseur.html
- https://www.massagesessel-studio.de
- https://www.stern.de/noch-fragen/habe-werbung-fuer-einen-shiatsu-massagesessel-gesehen-was-macht-so-ein-teil-denn-genau-1000112771.html
- http://www.ratgeber-massagen.com/news/massagesessel-wirklich-so-effektiv-wie-die-haende-eines-masseurs/
Bildquelle:
- https://www.flickr.com/photos/thebetterday4u/
- paylessimages / 123RF Standard-Bild
- praethip / 123RF Standard-Bild
- olgavolodina / 123RF Standard-Bild
- ulochka / 123RF Standard-Bild
Letzte Aktualisierung am 18.05.2022 um 16:34 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API