Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Gummibesen Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Gummibesen. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, den für Dich am besten geeigneten Gummibesen zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Gummibesen zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Unsere Kaufempfehlung für Gummibesen
Leifheit Suprabesen mit hygienischen Borsten
- Effiziente Reinigung - Der Kehrbesen verfügt über hygienische Supraborsten und...
- Fürs ganze Zuhause - Der Besen mit Gummiborsten entfernt Staub, Haare und...
Der Leifheit Gummibesen verfügt über hygienische Supraborsten, die mühelos alle Oberflächen reinigen können. Dabei spielt es keine Rolle ob glatter Parkettboden oder unebener Steinboden. Die Gummiborsten sammeln Staub, Haare und Schmutz ohne sich zu verfilzen.
Gravidus Gummibesen Set – Besen, Handbesen und Schaufel
- Besen-Set bestehend aus: 1x Gummibesen mit Teleskopstiel und Wasserabziehkante,...
- Material: Kunststoff, mit synthetischen Gummiborsten
Das Gummibesen Set von Gravidus besteht aus einem Gummibessen mit Teleskopstiel, einem Handbesen und einer Kehrschaufel. Beim Kauf dieses Sets bist du zum Reinigen von großen und kleinen Flächen gerüstet.
Vileda Multi Besen mit Teleskopstiel
- Der Vileda Multi Besen mit Teleskopstiel ist der ideale Besen, um Schmutz, Staub...
- Der Besen ist mit einem Teleskopstiel ausgestattet, der sich zwischen 75 und 130...
Der Vileda Multi Besen eignet sich vor allem für Tierbesitzer. Neben Tierhaaren, kann man mit dem Gummibesen ebenfalls zuverlässig Schmutz und Staub entfernen. Von Vorteil ist sein höhenverstellbarer Teleskopstiel.
Tyroler Gummibesen mit Abzieher
- DER ALLESKÖNNER – Egal ob Teppich, Fliesen, Parkett oder Fenster – mit dem...
- LANGLEBIGE GUMMI-BORSTEN & STIEL– Die lang haltbaren Gummiborsten sind einfach...
Der Tyroler Gummibesen gilt als Alleskönner. Neben Teppichböden, entfernt er ebenso Schmutz von Fliesen und Parkett. Im Grunde genommen taugt er für alle harten Oberflächen.
Gummibesen Teppichbürste Innenboden & Teppichfeger
- GUMMIBÜRSTE FÜR TIERHAARE - Einfache Entfernung von Tierhaaren vom...
- INNENRAUM GUMMIBESEN MIT GUMMIRAKEL - Der Gummiborstenbesen ist ideal für den...
Wie der Name des Artikel bereits vermuten lässt, handelt es sich hier um ein wahres Multitalent. Der Gummibesen kann für alle möglichen Zwecke eingesetzt werden. Seine Anwendung erfolgt sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir leider keinen Gummibesen Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Gummibesen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestGummibesen bei Stiftung Warentest
Ratgeber: Die folgenden Abschnitte beantworten Dir die wichtigsten Fragen beim Kauf eines Gummibesens
Was ist das Spezielle an einem Besen mit Gummiborsten?
Ein Gummibesses gilt als wahres Multitalent. Im Vergleich mit einem normalen Besen, verfügt der Gummibesen über Gummiborsten. Aus diesem Grund kann der Feger nicht nur drinnen, sondern auch draußen eingesetzt werden.
Da sich die Gummiborsten elektrostatisch aufladen können, werden Schmutz, Staub, Haare, sowie Tieerhaare einfach angezogen. Besonders auf glatten Böden bietet der Gummibesen eine gute Reinigungswirkung. Aber natürlich kann er auch auf Teppichen mit langen Borsten eingesetzt werden. Da ein Gummibesen häufig in Friseursalons eingesetzt wird, nennt man ihn oft auch Friseurbesen.
Im Gegensatz zu Staubsaugern oder Dampfreinigern verfügt ein Gummibesen über keinerlei Elektronik. Sein Aufbau besteht aus einem Besenkörper, sowie einem Besenstil. Beide Komponenten werden miteinander verschraubt oder mittels einer Klickmechanik verbunden. Dank der verschieden langen Teleskopstiele lässt sich ein Gummibesen an jede Körpergröße anpassen.



Gummibesen im Einsatz
Worin liegen die Vorteile von Gummibesen?
Die Anschaffung eines Gummibesens lohnt sich für jeden Haushalt. Dies bringt folgende Vorteile mit sich:
- Einsatz trocken und nass möglich
- Ohne Staub aufzuwirbeln
- Kann im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden
- Kein Verfilzen der Borsten
- Schnell zu reinigen
- Auch als Schrubber einsetzbar
- Haare werden angezogen
Da sich die Borsten nicht verfilzen, halten Gummifeger zudem besonders lange. Schaumstoffbesen können Haare und Schmutz zwar ähnlich gut aufnehmen, verformen sich aber mit der Zeit. Beim Einsatz eines Gummibesens kannst du sogar ordentlich Kraft ausüben. Anschließend lässt sich der Feger schnell wieder von Haaren, Staub und Dreck freispülen. Als Pluspunkt gilt auch, dass ein Gummifeger auch auf Teppich eingesetzt werden kann.
Neben dem Einsatz in der Wohnung, kannst du einen Gummibesen auch auf der Terrasse oder auf glatten Flächen im Garten benutzen. Ein Gummibesen eignet sich demnach zum Fegen, Schrubben und Kehren.
Hinweis: Wie du siehst lässt sich ein Gummibesen in vielen Situationen einsetzen. Besonders Tierbesitzer freuen sich über die guten Reinigungseigenschaften. Nachteile gibt es dabei keine. Somit gilt ein Gummifeger als wahre Hilfe im Haushalt.
Gibt es ähnlich gute Alternativen zum Gummibesen?
Grundsätzlich Unterschiede gibt es bei Besen nur in Sachen Borsten. Neben Borsten aus Gummi, setzen die Hersteller auf pflanzlichen und tierische Fasern oder Kunstfasern. Des Weiteren gibt es modelle aus Rosshaar, die sich prima zum Kehren von feinem Staub auf glatten Böden eignen. Allerdings laden sich diese nicht elektrostatisch auf und könnten größere Staubmengen eher aufwirbeln, anstatt diese zu beseitigen.
Für den Außenbereich setzen die Hersteller auf Reisig- oder Rutenbesen. Diese bestehen ebenfalls aus pflanzlichen Materialien wie Ästen von Birken oder Weiden. Allerdings sind diese deutlich robuster. So kann man besser Druck ausüben um Dreck und Blätter zu kehren.
Wie viel kostest ein Gummibesen in etwa beim Kauf?
Allgemein sind Gummibesen recht preiswert. In der Ausführung als Handbesen sind sie schon ab fünf Euro zu haben. Einfache Gummifeger mit einem Teleskopstiel kosten um die 15 Euro. Wer bis zu 30 Euro investiert erhält einen hochwertigen Gummibesen, der problemlos mehrere Jahre standhält.
Wo kann man einen guten Gummibesen kaufen?
Gummibesen werden in Baumärkten und größeren Supermärkten angeboten. Einfacher und komfortabler ist dagegen der Kauf im Internet. Dort findest du ein breites Sortiment an Gummibesen mit fairem Preis-/Leistungsverhältnis. Auf der Suche nach einem Gummibesen kannst du auch in folgenden Shops vorbeischauen:
- Amazon
- Ebay
- Hornbach
- Obi
- Real



Frau mit Gummifeger
Artikelwahl: Welche der folgenden Gummibesen ist am nützlichsten für Dich?
In unserem Ratgeber möchten wir dir zwei Typen an Gummibesen vorstellen. Dabei handelt es sich um folgende Ausführungen:
- Handbesen
- Gummibesen mit Stiel
Beide Typen zeichnen sich durch einen unterschiedlichen Aufbau aus. Je nachdem für welchen Einsatzzweck der Gummibesen gedacht ist, eignet sich das ein oder andere Modell besser. Im Folgenden möchten wir die Unterschiede, sowie die Vorzüge und Nachteile der beiden Arten erläutern.
Was zeichnet einen Gummibesen mit Stiel aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Dank eines langen Teleskopstiel eignen sich Gummibesen dieser Art vor allem um große Flächen zu fegen. Die Stiele sind unterschiedlich lang, wodurch du sicher die optimale Länge für deine Körpergröße finden wirst. Des Weiteren eignen sich Gummibesen mit Teleskopstiel auch für den Einsatz im Freien. Große Terrassenflächen und Außenflächen sind damit schnell und rückenschonend gekehrt.
Vorteile
- Teleskopstiel für ergonomische Körperhaltung
- Für große Flächen, auch im Freien geeignet
- Einsatz ohne Bücken möglich
- Lässt sich einfach reinigen
- Keine Kratzer dank weicher Borsten
Nachteile
- Sperrig
Einige Modelle können per Teleskopstiel eingestellt werden. So kann der Gummibesen auch von mehreren Personen eingesetzt werden. Ein effizientes und rückenschonendes Arbeiten stellen somit kein Problem mehr dar. Ein Nachteil entsteht natürlich beim Verstauen des Gummibesens. Im Gegensatz zum Handbesen benötigt er mehr Platz.
Was zeichnet einen Handbesen aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Handbesen sind von ihrer Form her klein und handlich und lassen sich einfach verstauen. Der Vorteil dieser Ausführung ist, dass er mühelos schwierige Stellen und Ecken erreicht. In der Regel erwirbst du den Handbesen im Set mit einer kleinen Schaufel. So kannst du den angesammelten Schmutz direkt entsorgen.
Vorteile
- Kompakt und handlich
- Benötigt wenig Stauraum
- Oftmals im Set mit Kehrschaufel
- Ideal für kleinere Stellen und Ecken
Nachteile
- Bücken notwendig
- Nicht für große Flächen geeignet
Logischerweise ist ein Handbesen aber nicht für größere Flächen geeignet. Dies würde nicht nur ewig dauern, sondern wäre auch problematisch für den Rücken.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Welche Faktoren helfen Dir beim Vergleich verschiedener Gummibesen?
Nun weißt du bereits über die verschieden Arten an Gummibesen Bescheid. Damit du aber das richtige Produkt für deine Zwecke findest, musst du beim Kauf auf weitere Details achten:
- Arbeitsbreite
- Typ
- Material
- Eigenheiten
Nachstehend erfährst du, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat.
Arbeitsbreite
Die Wahl der richtigen Arbeitsbreite hängt vom Einsatzgebiet ab. Wer große Flächen und Zimmer reinigen möchten, setzt auf einen breiten Gummifeger. Für kompakte Flächen dient eher ein Gummibesen mit schmaler Lippe.
Typ
Wie schon erwähnt, kannst du Gummibesen als Set mit Kehrschaufel erwerben oder mit einem Teleskopstiel. Je nach Einsatzzweck, eignet sich eine der beiden Ausführungen besser. Während du mit einem Handbesen besser kleine Stellen reinigst, eignet sich die Variante mit Stiel für große Flächen. Im Zweifelsfall kaufst du einfach beide Ausführungen, so bist du flexibel bei der Reinigung.
Material
Gummibesen unterscheiden sich ebenfalls was die Materialien anbelangt. So gibt es welche mit Borsten aus synthetischem Kautschuk oder aus Naturkautschuk. In der Regel halten solche aus Naturkautschuk länger und sind beständiger.
Eigenheiten
Je nach Modell bietet ein Gummibesen bestimmte Eigenheiten. Einige Hersteller fertigen ihre Produkte mit Abziehlippe. Des Weiteren gibt es Feger mit Aufhängeöse oder verstellbarem Teleskopstiel. Letzterer kann individuell auf die Körpergröße eingestellt werden. Mit der Abziehkante kannst du Feuchtigkeit vom Boden abziehen, um ihn streifenfrei trocknen zu lassen. Dank einer verbauten Öse kannst du den Gummibesen bequem aufhängen. Da die Borsten so nicht strapaziert werden, hält ein Gummibesen länger.
Nützliches über Gummibesen – Daten und Fakten
Was versteht man unter elektrostatischer Aufladung?
Statische Aufladung entsteht durch die Bewegung einer elektrischen Ladung. Bei Reibung zwischen zwei Gegenständen führt es zu Reibungselektrizität. Im Falles eines Gummibesens wird dieser beim Kehren eines Teppichbodens negativ aufgeladen. Wegen der positiven Ladung der Schmutzpartikel zieht der Feger diese an und hält sie fest.
Wie erfolgt die Produktion von Gummi?
Gummi wird aus dem Material Kautschuk erzeugt. Natürlicher Kautschuk ist im Milchsaft von tropischen Pflanzen enthalten und wird meist aus dem Kautschukbaum gewonnen. Beim Verfahren der Vulkanisierung wird Kautschuk mit Schwefel zugesetzt und unter Druck und Hitze vernetzt. Dabei entsteht das elastische Material Gummi. Der Vorgang der Vulkanisierung wurde 1839 von Charles Goodyear entdeckt. Allerdings fand man heraus, dass das Verfahren schon viel länger von mittelamerikanischen Ureinwohnern genutzt wurde.
Gummi setzt man zum Beispiel bei Autoreifen ein. Ebenfalls nutzt man ihn für weitere Zwecke im KFZ-Bereich. Unter anderem nutzt man Gummi für Dichtungen, Keilriemen. Gummistiefel, Radiergummis, oder zur Wärme- und Schalldämmung.
Wie reinigt man einen Gummibesen richtig?
Damit dir der Gummibesen langfristig erhalten bleibt, möchten wir dir einigs Tipps mitgeben wie du ihn reinigen kannst:
- Schmutz sollte direkt nach dem Einsatz entfernt werden. Eventuelle Öle und Fette könnten sonst in die Gummiborsten einziehen und das Material schädigen.
- In der Regel reicht es aus den Gummibesen unter lauwarmen Wasser zu reinigen. So kannst du Staub, Schmutz und Haare leicht aus den Borsten entfernen.
- Grundsätzlich raten wir von scharfen Reinigungsmitteln ab, da sie das Gummimaterial des Fegers beschädigen können. Der Einsatz von milder Seife sollte meist ausreichen.
- Nach dem Reinigen sollte der Besen gut an der Luft trocknen.
Weiterführende Informationen und Ergänzungen
- https://www.focus.de/immobilien/wohnen/wohnen-kein-hexenwerk-kehren-mit-dem-richtigen-besen_aid_772281.html
- https://www.frag-mutti.de/tierhaare-von-polstern-teppichen-mit-gummibesen-entfernen-a7850/
- https://fliesen-reinigen.net/fliesenwischer/gummibesen-kaufen/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Gummi
Bildquelle:
- https://pixabay.com/de/photos/besen-ragpicker-mop-m%C3%BCllschaufel-1837434/
- https://de.123rf.com/profile_lightfieldstudios #146865202
- https://de.123rf.com/profile_ximagination #111690991
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 22:44 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API